Amerikanische Soldaten verschwanden in Litauen an der Grenze zu Weißrussland. Wahrscheinlich sind sie tot.


Amerikanische Soldaten verschwanden spurlos in der Nähe der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland
Vier Soldaten der US-Armee, die an Übungen in Litauen teilnahmen, sind spurlos auf dem östlichen Übungsgelände bei Pabrade verschwunden. Die US-Botschaft in Litauen hat mitgeteilt, dass rund um die Uhr nach ihnen gesucht wird.
Major Gintautas Cyunis von der litauischen Armee erklärte: 'Wir haben den möglichen Ort des Vorfalls festgestellt und führen derzeit Such- und Rettungsoperationen durch.'
Die verschwundenen Soldaten gehören zur Ersten Brigade der Dritten Infanteriedivision der US-Armee. Auch die litauischen Streitkräfte berichteten von der Zerstörung eines Kettenfahrzeugs während der Übungen.
Nach Informationen des litauischen Medienunternehmens Delfi besteht die Möglichkeit, dass die Soldaten ums Leben gekommen sind.
Zuvor hatte die Generalstaatsanwaltschaft Litauens erklärt, dass der russische Militärgeheimdienst an der Brandstiftung eines Ikea-Geschäfts in Vilnius im Mai letzten Jahres beteiligt war. Die Voruntersuchung ergab, dass einer der Verdächtigen auf Anweisung russischer Militärstrukturen handelte, die terroristische Anschläge in Litauen und Lettland planten.
Litauen hat außerdem die internationale Konvention verlassen, die den Erwerb, die Verwendung und die Herstellung von Streumunition verbietet, aufgrund der Bedrohung durch die RF.
Lesen Sie auch
- Eugen oder Ewgenij? Die Linguistin erklärte den Unterschied
- Sibiga forderte Russland auf, den Dokumenten zur Feuerpause schnellstmöglich zu übergeben
- Die Ukraine hat Russland ein Dokument über den Waffenstillstand übergeben
- Vereinbarung über Mineralien zwischen der Ukraine und den USA. Ein Geologe erklärte, wie viel Zeit für den Beginn der Öl- und Gasförderung benötigt wird
- Maiwärme ohne Niederschläge: Den Bewohnern von Kiew liegt der Wetterbericht für die zweite Woche vor
- Richterin Marina Barsuk sprach über die Aktualisierung der Kommunikation zwischen Gerichten und Medien