Analysten sagten vier Szenarien für einen Waffenstillstand in der Ukraine voraus.


Die Analysten von JPMorganChase haben verschiedene mögliche Varianten des Endes des Krieges in der Ukraine untersucht. Laut ihren Prognosen könnte der Krieg im Sommer 2025 nach dem 'georgischen' Szenario enden.
Experten glauben, dass es im Falle eines Endes des Konflikts mit Russland nicht unbedingt notwendig sei, einen umfassenden Friedensvertrag abzuschließen. Russland könnte bis zu 118 Jahre benötigen, um das gesamte Territorium der Ukraine gemäß den derzeitigen Wiederherstellungsgeschwindigkeiten zu besetzen.
Szenario 'Südkorea'
Dieses Szenario sieht vor, dass die Ukraine nicht der NATO beitritt oder die Kontrolle über die Gebiete vollständig wiederherstellt. Die Präsenz europäischer Truppen als Abschreckungsfaktor, zusammen mit Sicherheitsgarantien und Geheimdienstinformationen aus den USA, könnte dem Land die Chance auf eine stabile Entwicklung bieten.
Ein Teil des Gebiets, das unter der Kontrolle Kiews steht, könnte zu einer erfolgreichen, demokratischen und wohlhabenden Region werden. Die Einfrierung von 300 Milliarden Dollar russischer Vermögenswerte würde ebenfalls zu einer schnelleren Rekonstruktion beitragen. Dieses Szenario ist das vorteilhafteste, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es verwirklicht wird, wird auf 15 % geschätzt.
Szenario 'Israel'
In dieser Variante wird eine tiefe militärische und wirtschaftliche Unterstützung ohne direkte Beteiligung ausländischer Truppen vorgesehen. Die Ukraine könnte ihre Verteidigungsfähigkeiten verstärken, das Militär modernisieren und eigene Mittel zur Abschreckung des Aggressors entwickeln. Dennoch bleibt die Bedrohung durch Russland konstant.
Moskau wird die Aufhebung der Sanktionen verlangen und versuchen, die Beziehungen zum Westen, insbesondere zu den USA, zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Szenario umgesetzt wird, wird auf 20 % geschätzt.
Szenario 'Georgien'
Ohne militärische Unterstützung und ausländische Truppen könnte die Ukraine in einem Zustand anhaltender Instabilität, langsamen Wirtschaftswachstums und Verlusts internationaler Unterstützung enden.
Dies könnte dazu führen, dass die euro-atlantische Integration der Ukraine aufgehalten und der Einfluss Russlands zurückgekehrt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Szenario realisiert wird, wird am höchsten eingeschätzt - bei 50 %.
Szenario 'Weißrussland'
Wenn die USA der Unterstützung der Ukraine nicht zustimmen und Europa diese leere Ressource nicht füllen kann, könnte Russland die Ukraine zur Kapitulation zwingen und versuchen, sie zu einem abhängigen Staat zu machen.
Dies würde den Sieg des Kremls, die Zerschlagung des Westens und die Zerstörung der nachkriegszeitlichen Weltordnung bedeuten. Dieses Szenario ist das schlimmste von allen möglichen, aber mit einer geringen Wahrscheinlichkeit der Verwirklichung - nur 15 %.
Die Zeitung The Times beschrieb vier Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine, bei denen alle nicht den plötzlichen Tod des russischen Führers Wladimir Putin vorsehen.
Wenn man die Prognosen der Geopolitiker von JPMorganChase analysiert, wird klar, dass die Situation in der Ukraine komplex und unvorhersehbar ist. Obwohl jedes Szenario seine Vor- und Nachteile hat, ist es schwierig, den weiteren Verlauf der Ereignisse genau vorherzusagen. Es ist wichtig für die Ukraine, die Verteidigungsfähigkeit zu erhalten und Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten zu haben, um eine friedliche Lösung des Konflikts und eine stabile Entwicklung des Landes zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Vereshchuk: Unsere Strategie ist es, Kinder auf den Krieg vorzubereiten
- Wird es im Juni warm sein? Wettervorhersage
- Die Ukraine verteidigen im Gedenken an die Mutter, die von einer russischen DRG getötet wurde. Erinnern wir uns an Jurij Kaporin
- Analytiker erklärten, warum die RF der Ukraine unrealistische Friedensbedingungen stellt
- Der Sohn von Witkoff ist Mitbegründer des Kryptowährungsunternehmens der Trump-Familie
- In der russischen Stadt Jelz wurden Explosionen gehört: Wieder wurde ein Chemiewerk beschädigt