Ökonomischer Terrorismus: Kanadier empört über den Verkauf bestimmter Produkte auf Amazon.


In Kanada wurde eine Petition ins Leben gerufen, die den Stopp des Verkaufs von Produkten auf der Website Amazon fordert, auf denen Kanada als 51. Bundesstaat der USA dargestellt wird. Die Petition hat bereits 70.000 Unterschriften erhalten, aber das Unternehmen hat nicht auf die Forderungen der Kanadier reagiert. Dies berichtete das New York Post unter Berufung auf Glavkom.
Kanadier sind empört darüber, dass Amazon verschiedene Produkte mit beleidigenden Slogans verkauft, in denen Kanada als 51. Bundesstaat der USA bezeichnet wird. Der Online-Shop bietet Kappen, T-Shirts, Hemden und Aufkleber mit Aufschriften wie: 'Lass uns Kanada wieder groß machen' und 'Ahornsirup und Freiheit - 51. Bundesstaat'. Kanadier halten dies für eine abscheuliche und gefährliche Form des 'ökonomischen Terrorismus'. Bereits 70.000 Menschen haben die Petition unterzeichnet, um den Verkauf solcher Produkte zu stoppen.
'Für uns ist das eine Bedrohung für die Autonomie und Identität der Kanadier. Diese Produkte ignorieren und mindern den ökonomischen Terrorismus, dem Kanada ausgesetzt ist', erklärte Sue Williams-Dann, eine Mitautorin der Petition aus Ontario.
Amazon hat geantwortet, dass sie über die Beschwerden informiert sind, aber keinen Grund sehen, die Produkte zu entfernen, da sie nicht gegen die Unternehmenspolitik verstoßen.
Wir erinnern daran, dass viele Kanadier weniger amerikanische Produkte kaufen und weniger bei Amazon bestellen, nachdem beleidigende Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump über Kanada und die Einführung neuer Zölle auf Importe gefallen sind.
Lesen Sie auch
- Der geistliche Berater von Trump verurteilt die Angriffe Russlands auf die Ukraine
- Ukrainische Flüchtlinge erhalten erneut Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme in Lettland
- In Tula, Russland, ertönte eine Reihe von Explosionen
- Drohnen griffen die Stadt Jelabuga in Tatarstan an
- Im russischen Militär wurde eine VIP-Brigade für Beamte gebildet – The New York Times
- Der Besatzer wurde nach dem Austausch verhört, geschlagen und an die Front geschickt