Energiepolitik: Polen und Tschechien setzen auf kleine modulare Reaktoren.


Polen und Tschechien streben danach, führend im Bau kleiner Reaktoren zu werden
Polen und Tschechien arbeiten aktiv an der Einführung kleiner modularer Reaktoren und haben ehrgeizige Pläne, in diesem Bereich in Europa führend zu werden. Während einer von der polnischen Botschaft in Prag organisierten Konferenz tauschten Vertreter der Energiebranche Erfahrungen aus.
Der Direktor der Abteilung für Kernenergie im Ministerium für Industrie, Pawel Hajda, stellte fest, dass beide Länder intensiv auf die Einführung neuer Technologien vorbereitet sind. Er betonte: 'Derzeit wird in Europa kein Projekt zur Errichtung kleiner modularer Reaktoren realisiert. Die ersten Versuche beginnen in der westlichen Welt, und wir haben vor, Schlussfolgerungen daraus zu ziehen'.
Polen kann die tschechische Erfahrung in der Kernenergie nutzen... Polen und die Tschechische Republik werden vor ähnlichen Herausforderungen stehen.'
Nach Angaben von Hajda sollen die ersten kleinen Kernreaktoren in Europa im nächsten Jahrzehnt gebaut werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern im Bereich der Kernenergie ermöglicht es ihnen, neue Technologien effektiver einzuführen und gemeinsame Herausforderungen in diesem Bereich zu bewältigen.
Interessant, welche anderen Länder in Europa sich der Entwicklung kleiner modularer Reaktoren anschließen werden und wie sich dies auf den Energiemarkt des Kontinents insgesamt auswirken wird.
Lesen Sie auch
- Das Verkehrssystem in Polen - wie es funktioniert und wie viel die Fahrt kostet
- Ukrainern werden bis zu 100.000 UAH ausgezahlt – was getan werden muss
- Die teuersten Metalle der Welt - wo sie abgebaut werden und wie viel sie kosten
- Vodafone Budgettarife - was kann man im Juli günstiger anschließen
- Verkauf von Land - ohne diese Überprüfung durch einen Notar wird es keinen Vertrag geben
- Der Krieg ist nicht die einzige Bedrohung - welche Faktoren das Geschäft in der Ukraine bremsen werden