Die EU bereitet ein vollständiges Importverbot für russisches Gas vor: Bloomberg hat Details erfahren.
05.05.2025
1480

Journalist
Schostal Oleksandr
05.05.2025
1480

Die Europäische Union plant, bis 2027 den Import von russischem Gas vollständig einzustellen. Diese Information wird vom Nachrichtenagentur Bloomberg übermittelt. Laut dem Bericht bereitet sich die EU darauf vor, den Import von russischem Gas sowohl über Pipelines als auch in verflüssigter Form zu verbieten. Das entsprechende Initiativeprojekt soll offiziell im Juni vorgestellt werden.Nach dem beginnenden Eindringen Russlands in die Ukraine haben die EU-Staaten den Einkauf von russischem Gas erheblich reduziert – von über 40 % auf 19 % des gesamten Importvolumens. Dennoch ist die EU nach wie vor stark vom russischen LNG abhängig, dessen Volumen auf ein Rekordniveau gestiegen ist. Langfristige Verträge, die ein einfaches Stoppen der Einkäufe verhindern, sind der Grund für diese Abhängigkeit.Nach dem vorläufigen Plan wird die Europäische Kommission vorschlagen, neue Gasverträge mit Russland und Spotverträge bereits ab 2025 zu verbieten. In der nächsten Phase werden bestehende langfristige Verträge unter die Beschränkungen fallen. Das endgültige Verbot soll bis Ende 2027 in Kraft treten.Es finden Gespräche mit Washington statt, um die Gaslieferungen im Rahmen von Handelsabkommen mit Donald Trumps Team zu erhöhen. Der Verzicht auf russisches Gas sollte die Preise oder die Energiesicherheit der EU nicht erheblich beeinflussen, da mit einem Anstieg des globalen Angebots von LNG in den kommenden Jahren gerechnet wird.Die endgültigen Formulierungen der Initiative könnten vor der Veröffentlichung am Dienstag in Straßburg Änderungen unterliegen.In Anbetracht dieser Neuigkeiten vertieft sich die Wirtschaft Russlands weiterhin, trotz ihrer Erwartungen.
Lesen Sie auch
- Big Mac – nicht mehr günstig: wie die Preise bei McDonald's in der Ukraine gestiegen sind
- In Polen gab es Streit um die Ukraine: worüber Navrotskij und Trzaskowski stritten
- Die Wassergebühren sind auf das Sechsfache gestiegen: Wer von den Ukrainern muss mehr bezahlen
- Die Welt reißt an den Nähten: Trump hat die Ukraine in Putins Hände geworfen
- Preise für Eier, Kartoffeln, Knoblauch und Milchprodukte im Mai: Was teurer wird und was günstiger wird in der Ukraine
- Orban unter Druck: Ungarn könnte das Stimmrecht in der EU verlieren