Die EU wird über das Schicksal von Millionen von Ukrainern entscheiden: Wann wird die Entscheidung über Flüchtlinge getroffen?.


Die Europäische Kommission bereitet einen Vorschlag für ukrainische Flüchtlinge vor
Die Europäische Kommission bereitet einen Vorschlag zur zukünftigen Situation der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz für Ukrainer vor. Der Mechanismus, der als Notlösung für Flüchtlinge aus der Ukraine eingeführt wurde, testet derzeit die Grenzen des europäischen Rechts.
Es finden Diskussionen über die mögliche Verlängerung der Richtlinie um ein Jahr statt, mit einer möglichen Erklärung der Mitgliedstaaten über die schrittweise Aufhebung des Schutzes. Die Frage könnte während der Sitzung des Rates für Innere Angelegenheiten und Justiz am 12.-13. Juni entschieden werden.
„Wir befinden uns bereits auf dünnem Eis mit der letzten Verlängerung“, sagte Martin Wagner, leitender Berater für Politik im Internationalen Zentrum für Öffentliche Politik. „Eine unmittelbare Auslegung der Richtlinie würde bedeuten, dass nach drei Jahren alles vorbei ist.“
Die meisten Mitgliedstaaten unterstützen eine Verlängerung, aber Experten warnen vor begrenzten rechtlichen Möglichkeiten dafür.
Strategien auf der Tagesordnung
Nach Angaben von EU-Diplomaten nimmt das Gespräch über „Ausstiegsstrategien“ aufgrund der Veränderungen im geopolitischen Umfeld zu. Es ist wichtig, eine Übergangsstrategie für diejenigen zu entwickeln, die bleiben oder zurückkehren möchten.
„Wenn wir keine Ausstiegsoption aus dem Schutz anbieten, riskieren wir, die nationalen Asylsysteme zu überlasten - genau das, vor dem die Richtlinie schützen sollte“, warnte ein EU-Vertreter.
Alternative Szenarien
Eine mögliche Option ist die Verengung des Schutzbereichs, das Ausschließen bei der Rückkehr nach Ukraine und die Blockierung neuer Ankommenden. Gleichzeitig wird die Schaffung eines neuen rechtlichen Instruments auch als Alternative betrachtet.
„Jede Option, sei es eine Verengung des Anwendungsbereichs oder die Einführung eines neuen Instruments, ob verpflichtend oder nicht, hat ihre Komplikationen. Letztendlich müssen wir fragen: Was passiert nach dem vorübergehenden Schutz? Daran kommt man nicht vorbei“, fasste Martin Wagner zusammen.
Trotz bedeutender Maßnahmen für ukrainische Flüchtlinge wurden bereits Pläne für eine schrittweise Rückkehr nach Ukraine entwickelt. Das Schicksal der ukrainischen Flüchtlinge bleibt daher im Fokus der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten der EU.
Lesen Sie auch
- Ausländische Unternehmen verlagern massiv die Produktion in die USA wegen Trumps Tarifen
- Ukrainern werden seit 12 Jahren eine nicht existierende Dienstleistung in den Rechnungen eingetragen: Experte Popenko enthüllte das dreiste Schema
- Die Gehälter der Beamten in der Ukraine sind gestiegen: Wer fast 500.000 Hrywnja erhält
- Ukrainern wurde eine Erhöhung des Mindestlohns angekündigt: auf welches Gehalt man rechnen kann
- Über 4 Tage: Umjewrow hat Russland ein ukrainisches Dokument über den Waffenstillstand übergeben
- Neue Regeln der NSZU: Welche Überweisungen der Hausarzt nicht mehr ausstellen kann