Kubilius: Die EU ist bereit, die Militärhilfe für die Ukraine im Falle eines fehlenden Friedensabkommens zu verdoppeln.


Der Kommissar der Europäischen Union für Verteidigung und Weltraum, Andrius Kubilius, erklärte, dass die EU die Möglichkeit hat, die militärische Unterstützung für die Ukraine erheblich zu verstärken, indem sie Waffen direkt von ukrainischen Herstellern kauft.
Seinen Angaben zufolge stellen die USA und die EU jährlich etwa 40 Milliarden Euro für militärische Hilfe an die Ukraine bereit, jedoch könnten diese Mittel effizienter genutzt werden, indem man sie in die Waffenproduktion in der Ukraine investiert.
Nach Angaben von Kubilius sind die Kosten für ukrainische Waffen doppelt so niedrig wie die ähnlicher Waffen aus der EU oder den USA, sodass das Volumen an Waffen, die der Ukraine zur Verfügung gestellt werden, praktisch ohne zusätzliche Ausgaben verdoppelt werden kann.
Er konzentrierte sich auch auf einen neuen Mechanismus für Sicherheitskredite der Europäischen Union, der es den Mitgliedstaaten ermöglicht, militärische Beschaffungen für die Ukraine zu finanzieren und damit die Möglichkeit einer Strategie 'Frieden durch Stärke' zu eröffnen.
Lesen Sie auch
- Big Mac – nicht mehr günstig: wie die Preise bei McDonald's in der Ukraine gestiegen sind
- In Polen gab es Streit um die Ukraine: worüber Navrotskij und Trzaskowski stritten
- Die Wassergebühren sind auf das Sechsfache gestiegen: Wer von den Ukrainern muss mehr bezahlen
- Die Welt reißt an den Nähten: Trump hat die Ukraine in Putins Hände geworfen
- Preise für Eier, Kartoffeln, Knoblauch und Milchprodukte im Mai: Was teurer wird und was günstiger wird in der Ukraine
- Orban unter Druck: Ungarn könnte das Stimmrecht in der EU verlieren