Die Seehäfen der Ukraine haben trotz der Herausforderungen des Krieges 6 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen.


Die Seehäfen der Ukraine: Umschlagsvolumen im April 2025
Im April 2025 haben die Seehäfen der Ukraine 6 Millionen Tonnen Fracht bearbeitet. Dies geschah trotz des Anstiegs der Zahl der Angriffe, der schwierigen Logistik und der Produktionsrückgänge. Darüber berichtete die Verwaltung der Seehäfen der Ukraine (AMPU).
Den größten Anteil am Gesamtumschlag hatten die Agrarprodukte - 3,1 Millionen Tonnen, und Erze - 1 Million Tonnen. Im Rahmen des ukrainischen maritimen Korridors wurden 5,3 Millionen Tonnen Fracht transportiert, von denen 2,9 Millionen Tonnen Agrarprodukte waren.
Laut AMPU wurden die höchsten Umschlagsvolumina in den Häfen von Greater Odesa verzeichnet. Im April bearbeitete der Hafen von Pivdenny 2,4 Millionen Tonnen, der Schwarze Meer Hafen - 1,8 Millionen Tonnen, der Hafen von Odessa - 1 Million Tonnen. Die Häfen der Donau-Region (Izmail, Reni und Ust-Dunajsk) bearbeiteten insgesamt etwa 800.000 Tonnen.
Nach Angaben des stellvertretenden Leiters von 'AMPU' Vyacheslav Kharkavenko unterstützen die Seehäfen der Ukraine die operative Widerstandsfähigkeit selbst unter Bedingungen extrem hoher Risiken. Trotz der schwierigen Umstände erfüllen die ukrainischen Häfen ihre Funktionen und bleiben ein wichtiger Pfeiler für die Wirtschaft des Landes.
Die Frühlingszeit ist durch einen Rückgang der Exporte von Agrarprodukten gekennzeichnet, jedoch beginnen die Volumina in der Regel ab der Mitte des Sommers zu steigen. Dies zeigt die Bedeutung der Seehäfen für die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Anomales Wetter wird die Ukraine treffen: Meteorologen erklären, was 2025 mit dem Wetter nicht stimmt
- Die Ukraine möchte Trump beim Treffen zwischen Zelensky und Putin sehen: Sybigas Einzelheiten enthüllt
- Die Ukraine hat 307 Verteidiger aus Russland zurückgebracht: Der Austausch von 1000 zu 1000 wird fortgesetzt
- Russland hat die Ballistik modernisiert: Ukrainern wurde erklärt, warum Raketenangriffe gefährlicher geworden sind
- Die Ukraine wechselt auf 230 Volt: wie sich die Zahlen auf den Stromrechnungen ändern werden
- Die EU stellt die Quoten für Agrarprodukte aus der Ukraine wieder her: Was bedeutet das?