Die Russen haben Odessa angegriffen: Retter haben Aufnahmen der Zerstörungen gezeigt.


Am Abend des 3. März beschoss die russische Armee Odessa, was zu Schäden an Wohnhäusern führte. Vier Personen wurden verletzt, berichten die Rettungsdienste der Region Odessa, die auch Videos der Zerstörungen veröffentlicht haben.
Infrastruktur und Wohnhäuser wurden beschädigt. Es gab Brände, die schnell gelöscht wurden. Die Brandbekämpfung wurde durch Luftalarm erschwert, berichten die Rettungsdienste.
Vier Personen wurden verletzt und erhalten medizinische Hilfe. Es gibt auch Schäden an der Energieinfrastruktur und Stromausfälle in einigen Teilen der Stadt.
Durch den Beschuss wurden zwei Privathäuser und ein Geschäftsgebäude beschädigt. Außerdem gibt es Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden durch Explosionen und Einstürze.
Drei Personen, die in Privathäusern leben, erlitten Verletzungen und Knochenbrüche. Ihr Zustand wird als mittelschwer eingeschätzt und sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Eine weitere Person, die sich während des Beschusses im Geschäftsgebäude befand, erlitt eine Gehirnerschütterung- hieß es in der Mitteilung der Regionalstaatsverwaltung Odessa.
Am 3. März führten feindliche Kräfte 83 Angriffe mit Drohnen des Typs Shahed und Täuschungsdrohnen durch. Die Angriffe richteten sich gegen die Regionen Charkiw, Sumy, Kiew, Tscherkassy, Dnipropetrowsk und Saporischschja.
Außerdem wird erinnert, dass am 2. März die russischen Besatzer Charkiw mit Kamikaze-Drohnen angegriffen haben, die ein fünfstöckiges Gebäude trafen. Die Rettungsdienste veröffentlichten Fotos der Folgen.
Lesen Sie auch
- Drohnentraufe. Selenskyj erklärte, wie China den Russen geholfen hat
- Syrski hat die Eröffnung der Schule für Instruktoren angekündigt
- In Riwne wurde ein Junge geboren, der nach dem Tod seines Vaters an der Front gezeugt wurde
- Die Russische Föderation bereitet einen neuen Sommerangriff vor: welche Gebiete sie zu erobern plant
- Schlag mit 400 Drohnen. Selenskyj sprach über eine beispiellose Operation an der Front
- Wie die Kontrolle der Russen über das Atomkraftwerk Saporischschja die Besetzung der Dnipropetrowsk-Region beeinflussen könnte: Daten des ISW