Die Aufklärung schätzte die tatsächlichen Mobilisierungsressourcen Russlands ein.


Mobilisierung in Russland: Ressourcen und Probleme
Die Mobilisierungsressourcen Russlands belaufen sich auf etwa 25 Millionen Personen, jedoch können nur 3 Millionen Bürger als kriegsbereit angesehen werden - berichtete der Leiter des Auslandsgeheimdienstes der Ukraine, Oleg Iwaschenko.
„Gleichzeitig werden in Russland bereits Ende des Jahres gravierende wirtschaftliche Probleme aufgrund des Krieges in der Ukraine beginnen“, bemerkte er.
Iwaschenko betonte, dass die gesamten Mobilisierungsressourcen Personen mit militärischen oder verwandten Spezialitäten umfassen, aber während des großangelegten Krieges bereits 1,3 Millionen Personen mobilisiert wurden und fast eine Million als Opfer des Konflikts wurden.
Der Leiter des Auslandsgeheimdienstes wies auch darauf hin, dass nur 20% der Militärtechnik in der russischen Armee moderne Systeme sind, während der Rest veraltet ist und reduzierte Eigenschaften hat.
„Wenn man Munition betrachtet, produzieren sie jährlich etwa 3 Millionen Granaten des Kalibers 122 und 152. Seit Beginn des Krieges haben sie bereits sechs Millionen Granaten verwendet“, informierte Iwaschenko.
Laut ihm hat der Krieg Auswirkungen auf die russische Wirtschaft, und das System der Berufsarmee ist fair für gewöhnliche Bürger, aber nicht vorteilhaft für das Land insgesamt.
Somit können Probleme mit Arbeitsressourcen und Geld, sowie eine mögliche Krise im Energiesektor und in der Wohnungswirtschaft ernsthafte Herausforderungen für Russland in naher Zukunft darstellen.
Lesen Sie auch
- Neuer Bericht für Einzelunternehmen - welches Dokument muss eingereicht werden und an wen
- Die finanzielle Unterstützung für die Polizei - woraus sie 2025 besteht
- Kupfer auf OLX verkaufen – Was passiert mit den Preisen für Schrott im Juli
- Die Brieftasche hält nicht stand - welche Produkte am meisten gestiegen sind
- Zahlungen an Mitarbeiter im Falle der Entlassung - welche Besonderheiten gibt es im Jahr 2025
- Ernte in der Region Odessa – Landwirte haben die erste Million Ernte gesammelt