In Italien erhebt eine Bar Strafen für Schimpfwörter.


In Italien werden in einer Bar Bußgelder für Schimpfwörter verhängt
Besucher der Bar in der italienischen Region Venetien werden mit einem Euro für jedes unflätige Wort bestraft. Dies berichtet 'Glavkom' unter Berufung auf Antena3.
«Besucher, die in der Bar in Italien fluchen, werden mit einem Euro für jede Beleidigung bestraft. Es ist ein Restaurant in der Region Venetien, in dem Fluchen oft eine feste Ausdrucksweise ist, die ebenso verbreitet wie lästig ist, besonders wenn Kinder und Familien in der Nähe sind», – schreiben die Journalisten.
Das Lokal heißt 'Mexiko', und die Besitzer behaupten, dass ältere Menschen am häufigsten unflätig sprechen, während sie Fußball schauen oder über Politik diskutieren.
Die Besitzer haben innen ein Plakat aufgehängt, auf dem eine Warnung über die Strafen steht. Kurz nachdem die Bußgelder eingeführt wurden, wurden von den Besuchern mindestens 150 Euro gesammelt. Das Geld wurde an eine Organisation gespendet, die älteren und kranken Menschen hilft. Gleichzeitig betonten die Besitzer des Restaurants 'Mexiko', dass der Geist der Initiative positiv ist: nicht zu bestrafen, sondern die Fähigkeit zu stärken, die schlechte Gewohnheit des Fluchens in der Öffentlichkeit zu überwinden und möglicherweise ein Lächeln bei den Besuchern hervorzurufen.
Wie die Veröffentlichung schreibt, ist diese Initiative in Italien nicht neu; zuvor führte eine andere Bar in Venetien 'Abonnements' für Schimpfwörter ein - ein 'Paket' mit drei Schimpfwörtern kostete 2,5 Euro.
Aber nicht nur in den Bars Italiens werden interessante Maßnahmen ergriffen, um die Atmosphäre unter den Besuchern zu verbessern und unflätige Sprache zu beenden. Solche Initiativen können sich als effektiv herausstellen, um die allgemeine Stimmung zu verbessern und das Aggressionsniveau unter den Menschen zu senken.
Lesen Sie auch
- Die Linguistin nannte das ukrainische Wort, das drei Betonungsvarianten hat
- Der Verteidiger von Mariupol wurde durch seinen Nachnamen vor der Erschießung gerettet
- Der 60-jährige Boris Johnson ist zum neunten Mal Vater geworden
- Die Frau des gefangenen Italieners nannte den absurden Grund, warum er zur russischen Armee ging
- Krieg und Spieltheorie. Wissenschaftler erklärt, ob man das Ende des Krieges mathematisch modellieren kann
- Die Tschechische Republik hat mitgeteilt, welchen Nutzen Flüchtlinge aus der Ukraine für die Wirtschaft bringen