Es wird im Winter fast keine Stromausfälle geben: Optimistische Prognose der Regierung.


Die Regierung sagt voraus, dass es in der Ukraine bis Ende Oktober und im November keine Probleme mit der Energieversorgung geben wird. Beamte hoffen, dass dieser Winter fast ohne Stromausfälle wie im letzten Jahr verlaufen wird. Dies wird von RBC-Ukraine berichtet.
Auch bei Risiken von Beschuss, Unfällen und Ausfällen von Ausrüstung behauptet die Regierung, dass das Land alle Möglichkeiten hat, den Winter ohne Stromausfälle zu überstehen.
„Nach dem optimistischen Szenario, das als Grundlage betrachtet wird, wird dieser Winter praktisch ohne Stromausfälle verlaufen“, heißt es im Material.
Ein hochrangiger Beamter des Kabinetts erklärte, dass Abschaltungen nur bei starkem Frost, z.B. unter 10 Grad, oder bei großen Störungen in den Stromleitungen und Umspannwerken erfolgen können.
In der Ukraine wurden zusätzliche Schutzmaßnahmen für Kraftwerke eingeführt, was ein zusätzlicher Vorteil für diese Prognose des Stromausfalls und für die Steigerung der Generierung und des Imports ist.
„Leider werden die positiven Erwartungen außerhalb der Regierungskabinette bisher weder in der Expertenwelt noch unter den Marktteilnehmern bestätigt“, heißt es im Material.
Es sei daran erinnert, dass die Energetiker die Ukrainer dazu auffordern, Elektrizität effizient zu verbrauchen. Derzeit sind keine Maßnahmen zur Einschränkung des Stromverbrauchs geplant.
Die Mission der UNO zur Überwachung der Einhaltung der Menschenrechte in der Ukraine (UNMHR) prognostiziert, dass den Ukrainern diesen Winter täglich die Stromversorgung von vier bis 18 Stunden unterbrochen werden könnte.
Der Direktor der Energieprogramme des Razumkov-Zentrums, Vladimir Omelchenko, betonte, dass Preisbeschränkungen auf dem Strommarkt den Bau neuer Kraftwerke behindern.
Lesen Sie auch
- Der Besatzungssoldat rief seine Mutter aus der Gefangenschaft an, aber sie fand einen seltsamen Grund, um nicht mit ihm zu sprechen
- Ukrainer ging für die Russen kämpfen, aber sie verkauften ihn an die ukrainischen Streitkräfte
- Ein Kubaner erzählt, wie er zu Putins Kanonenfutter wurde
- Die Lieblingszeitung von Trump wandte sich mit einem Appell an ihn bezüglich der Waffenlieferungen an die Ukraine
- In Deutschland öffnete ein Mann das Feuer aus dem Fenster und verletzte einen Ukrainer
- Der gefangene Besatzer trat in den Krieg ein, weil er heiraten wollte