Indien ist teilweise ohne Strom geblieben aufgrund von Cyberangriffen aus Pakistan.


Cyberangriff aus Pakistan: Indische Städte blieben im Dunkeln
In mehreren Bundesstaaten von Indien kam es zu einem großflächigen Stromausfall, den die pakistanische Regierung als Folge eines Cyberangriffs betrachtet. Laut Berichten von The Indian Express und The Times of India konnten pakistanische Hacker bis zu 70 % des indischen Stromnetzes lahmlegen.
Die pakistanische Regierung erklärte: 'Durch Hackerangriffe konnte bis zu 70 % des indischen Stromnetzes lahmgelegt werden.'
Nach Angaben der Eisenbahnsicherheit sind solche Angriffe gegen kritische Infrastrukturen gerichtet und könnten zu einer ernsthaften Energiekrise in der Region führen. Der Vorfall fand vor dem Hintergrund einer Verschärfung der Beziehungen zwischen den Ländern statt.
Die Stromversorgung wurde vollständig in Jammu und Kaschmir sowie in der Stadt Jalandhar unterbrochen, wo Drohnen, vermutlich pakistanischen Ursprungs, gesichtet wurden. Die indische Seite hat diese Informationen bisher nicht kommentiert, während lokale Medien von allgemeiner Beunruhigung unter den Behörden und der Bevölkerung berichten.
Luftraum gesperrt: Raketenangriffe und Reaktion Pakistans
Infolge des Konflikts mit Pakistan hat Indien den Luftraum für die zivile Luftfahrt, einschließlich internationaler Flüge, bis Mitternacht des 10. Mai vorübergehend gesperrt. Pakistan ergreift ebenfalls entsprechende Maßnahmen, um die Sicherheit seines Luftraums und der Grenzgebiete zu gewährleisten.
Indien beschloss, Raketenangriffe auf militärische Stellungen Pakistans durchzuführen, was zu einer dramatischen Erhöhung der Spannungen zwischen den Ländern führte.
Als Reaktion startete Pakistan eine Operation namens 'Bunyān al-Marṣūs', die als 'Unzerstörbare Wand' übersetzt wird. Dieser Schritt wird von Islamabad als Reaktion auf Provokationen seitens des Nachbarlandes betrachtet. In den Städten Amritsar und Jammu kam es zu Explosionen, und die pakistanischen Streitkräfte berichteten von Angriffen auf indische Militärziele.
Beide Länder mobilisieren weiterhin ihre Truppen und bereiten sich auf eine mögliche Eskalation des Konflikts vor.
Lesen Sie auch
- Die Linguistin nannte das ukrainische Wort, das drei Betonungsvarianten hat
- Der Verteidiger von Mariupol wurde durch seinen Nachnamen vor der Erschießung gerettet
- Der 60-jährige Boris Johnson ist zum neunten Mal Vater geworden
- Die Frau des gefangenen Italieners nannte den absurden Grund, warum er zur russischen Armee ging
- Krieg und Spieltheorie. Wissenschaftler erklärt, ob man das Ende des Krieges mathematisch modellieren kann
- Die Tschechische Republik hat mitgeteilt, welchen Nutzen Flüchtlinge aus der Ukraine für die Wirtschaft bringen