Karateka kehrte nicht aus der Ukraine von internationalen Wettbewerben zurück: wie er seine Entscheidung erklärte.


Der Karateka aus Czernowitz, Jewhen Pylipyuk, erzählte, warum er nach internationalen Wettbewerben nicht in die Ukraine zurückkehrte. Der Sportler erklärte, dass er keine Aussetzung der Mobilisierung erhalten habe und den Befehl des Ministeriums für Jugend und Sport verletzt habe. Pylipyuk machte eine Erklärung in einem veröffentlichten Video.
Beim Karate-Turnier in Italien, zu dem Jewhen und seine Frau Daria im Dezember gereist sind, kehrten sie nicht in die Ukraine zurück. Der Karateverband der Ukraine schloss sie aus der Nationalmannschaft aus, und den Sportlern droht eine Disqualifikation.
In seiner Erklärung gestand Pylipyuk seine Schuld ein und sagte, dass das Hauptziel darin bestand, Geld für die Familie zu verdienen. Er hatte versucht, eine Aussetzung zu erhalten, konnte dies jedoch nicht, und man bot ihm eine Trainerposition an. Dies führte zu einem Streit zwischen Pylipyuk und seinem Standort, aber diese Aussagen werden nicht bestätigt.
Auch Pylipyuks Frau Daria wusste nichts von seiner Absicht, im Ausland zu bleiben, und trägt keinerlei Verantwortung.
Zusätzlich kehrten auch andere Ukrainer nicht in die Ukraine zurück, darunter der Direktor des Nationalen Geschichtsmuseums der Ukraine, Fedir Androschuk, der Volksabgeordnete Oleksandr Kunitsky und der Trainer Ihor Kasjanenko. Über ihren Aufenthaltsort gibt es keine verlässlichen Informationen.
Lesen Sie auch
- Wo ist Andrij Voronin verschwunden und womit beschäftigt er sich jetzt
- Liverpool hat weitere 200 Millionen Euro für zwei Spieler bereitgestellt
- Die Saison für Zinchenko hat mit Fragen begonnen - was erwartet den Spieler
- Was Kaladze in der Ukraine nicht verziehen wurde – ein ehemaliger Dynamo-Spieler erklärt alles
- Ein bekannter MMA-Kämpfer wurde in Russland mit einer Waffe angegriffen
- Mudryk könnte im Frühjahr ins Fußball zurückkehren - was bekannt ist