Litauen führt Gebühren für Einwegbecher für Kaffee ein.


Seit dem 1. Mai gelten in Litauen neue Gesetze, die es untersagen, Einwegverpackungen für Getränke und Lebensmittel in Cafés und Kaffeehäusern kostenlos anzubieten. Einige Lokale werden die Kosten für diese Verpackungen in die Rechnung einbeziehen, um ihren Preis zu zeigen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verschmutzung durch Abfälle zu verringern und bewusstes Konsumverhalten unter den Kunden zu fördern.
Café- und Restaurantbesitzer erklären, dass sie bereit für die Veränderungen sind und alle notwendigen Informationen für ihre Kunden vorbereitet haben. Einige werden sogar Rabatte anbieten für diejenigen, die ihre Behälter oder Tassen mitbringen.
Die beliebte Tankstellenkette Circle K äußert ebenfalls ihre Meinung zu den neuen Regeln. Laut der Geschäftsführerin Inga Galiniene wird für jeden Einwegbehälter eine Gebühr von 0,20 Euro erhoben, die in der Rechnung angegeben wird. Dies soll zu bewusstem Konsumverhalten und der Wahl umweltfreundlicher Alternativen beitragen.
Einige Geschäfte planen, Spülen in der Nähe von Selbstbedienungskaffeemaschinen einzurichten, damit die Kunden ihre Tassen vor dem Kauf eines neuen Kaffees waschen können.
Früher gab es in Vilnius eine Protestaktion gegen die geplante Einführung einer Immobiliensteuer. Die Protestaktion fand am 27. April auf dem Kathedralenplatz statt und richtete sich gegen diese Entscheidung.
Lesen Sie auch
- Erbschaft im Jahr 2025 — warum das Eigentum dem Staat zukommen kann
- Vergünstigungen für Lehrer - auf welche Unterstützung können Sie im August zählen
- Wer von den Ukrainern kann die Art der Rente ändern - Regeln im Jahr 2025
- Der Mobilisierte wollte das Recht auf Wohnraum verlieren – was das Gericht entschieden hat
- Im 'Veteran PRO' wurde eine Suche nach Fachkräften für die Begleitung hinzugefügt
- Der Tag des Wladimir 2025 — die Geschichte des Feiertags und Glückwünsche zur Namensfeier