Wächter oder Wachmann? Die Linguistin erklärte, welches Wort korrekt zu verwenden ist.


Die Linguistin Olga Wasiljewa über die Rechtschreibung des Wortes 'Wächter'
Olga Wasiljewa erklärte, wie man richtig eine Person bezeichnet, die etwas bewacht, und ob das Wort 'Wächter' ein Lehnwort aus der russischen Sprache ist. Dies berichtet 'Hlavkom' in der Rubrik 'Sprachfrage'.
«Nein, kein Lehnwort, denn es gibt auch 'Grenzwächter'. Laut dem Erklärungswörterbuch ist 'Wächter' dasselbe wie 'Wachmann'. Allerdings wird im Arbeitsbuch nur 'Wächter' angegeben, da das Ministerium für Soziale Politik die qualifikatorische Charakteristik des Berufs 'Wächter' festgelegt hat», erklärt die Philologin.
Wasiljewa fügt hinzu, dass in der Berufspraxis das Wort 'Wachmann' nicht verwendet wird. Sie scherzt auch und nennt den humorvollen entsprechenden Begriff 'Wachmann' im Wörterbuch von Agatangel Krymskiy und Serhiy Yefremov - 'Borinylo'.
Ukrainische Terminologie und ihre Wiederbelebung
Olga Wasiljewa erzählte von der Wiederbelebung der ukrainischen Terminologie in den modernen Mechanismen der Terminologiebildung. In der Sowjetunion wurden ukrainische technische Begriffe durch Kalquieren aus der russischen Sprache geschaffen, zum Beispiel 'Edelstahl'. Doch die Entwicklung der ukrainischen Terminologie in der UdSSR dauerte nicht lange - nur von den 20er bis zu den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Danach wurden praktisch alle Linguisten, die sich mit ukrainischer technischer Terminologie beschäftigten, repressiv verfolgt.
Olga Wasiljewa erklärte früher, dass aus dem weiblichen Namen 'Oleksandra' im Ukrainischen Formen wie 'Sanja', 'Sanda', 'Lesya' gebildet werden, während aus dem männlichen - 'Sanjko', 'Sashko', 'Shurko', 'Les' entstehen. Auch im Rahmen der Rubrik 'Sprachfrage' erklärte sie, ob das Wort 'Brust' im Singular eine Form hat und welches Wort verwendet werden sollte, um eine der Brüste zu bezeichnen.
Olga Wasiljewas Erklärungen zur Rechtschreibung und Herkunft einiger Wörter der ukrainischen Sprache unterstreichen die Bedeutung der Einhaltung von Wortschatz- und Grammatikrichtigkeit in der Sprache. Indem wir darauf hinweisen, dass ukrainische Begriffe ein einzigartiges Herkunft haben und kein einfaches Abbild der russischen Sprache sind, lernen wir, unsere eigene Sprache zu respektieren und ihre Einzigartigkeit zu schätzen. Auch interessant ist die Betrachtung der Herkunft verschiedener Formen von männlichen und weiblichen Namen, die unsere Sprache bereichern.
Lesen Sie auch
- Die Linguistin nannte das ukrainische Wort, das drei Betonungsvarianten hat
- Der Verteidiger von Mariupol wurde durch seinen Nachnamen vor der Erschießung gerettet
- Der 60-jährige Boris Johnson ist zum neunten Mal Vater geworden
- Die Frau des gefangenen Italieners nannte den absurden Grund, warum er zur russischen Armee ging
- Krieg und Spieltheorie. Wissenschaftler erklärt, ob man das Ende des Krieges mathematisch modellieren kann
- Die Tschechische Republik hat mitgeteilt, welchen Nutzen Flüchtlinge aus der Ukraine für die Wirtschaft bringen